Ursula Küng-Zehnder, kantonal approbierte Naturärztin und Homöopathin

seit 1998 Tätigkeit in eigener Praxis für westliche Naturheilkunde, manuelle Therapie und Gesprächstherapie

Persönlich

• Es ist immer wieder ein grosses Geschenk und Abenteuer für mich, Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen. Ich verstehe die therapeutische Arbeit als eine Wanderung auf einem Forschungsweg zur Menschen-, Gesundheits-, Talent-, und Selbstentfaltung. Als Ariadnefaden dienen dabei einerseits die therapeutischen Methoden, welche ich in den letzten 40 Jahren verinnerlicht habe, und andererseits die Freude am gemeinsamen Wachsen und kreativen Finden von mehr Qualität und Sinn im Leben. Die Liebe zur Natur, zu den Pflanzen, Mineralien und zu den Menschen haben mich dahin geführt, dass ich meine Berufung gefunden habe. So arbeite ich, wie einige Heiler- und Heilerinnen-Vorfahren und Kräuterer im Emmental ebenfalls mit der Kunde der Natur. Das ist für mich ein möglicher Weg, am Glück der Menschheit zu bauen. Dabei wende ich verschiedene Methoden an:

• Die klassische Homöopathie nach Samuel Hahnemann ist für mich die Königin aller Regulationstherapien. Sie versucht, den Menschen in seiner Ganzheit - körperlich, emotional, biographisch und soziokulturell zu erfassen. Die verdünnte und geschüttelte Arznei bewirkt eine Selbstheilung und regt die Lebenskraft an. Die Homöopathie ist einsetzbar bei allen akuten und chronischen Leiden und eignet sich bestens für Kinder.

• Die westliche Naturheilkunde, allem voran die Kräuterheilkunde ist ein weiteres wichtiges Standbein. Kräuter, die individuell zusammengestellt das Immunsystem, Organfunktionen oder die körpereigenen Regulationssysteme unterstützen, sind wunderbare Helfer. Um die Gesundheit zu erhalten oder zu fördern, ist oft auch eine Nahrungsumstellung oder -ergänzung (Orthomolekular-Therapie) notwendig. Wickel- oder Wasseranwendungen nach Rezepten, die uns der Kräuterpfarrer Kneipp hinterlassen hat, gehören schon fast zum Alltag. Ebenso kennt manch einer noch von früher das Schröpfen, das dem Körper die Ausscheidung von Giftstoffen erleichtert. Ein Blick auf die Iris (Irisdiagnostik) des menschlichen Auges gibt Auskunft über die konstitutionelle Lage, über Organfunktionen und erleichtert mir die Wahl der geeigneten Arznei.

• Mit der Cranio-Sacral-Therapie können durch sanfte Drucktechniken die Blockaden des rhythmischen Gehirnwasserflusses erspürt und aufgelöst werden. Eine tiefgreifende Selbstheilung wird eingeleitet. Mit dieser Methode behandle ich Geburtstraumata bei Müttern und Säuglingen, Allergien, chronische Krankheiten, Konzentrationsschwierigkeiten, Migräne, Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern. Als Schwangerschaftsvorbereitung wirkt die Cranio-Sacral-Therapie wunderbar lösend, beruhigend und unterstützend.

• Die manuelle Lymphdrainage als Entstauungs-Therapie (mit oder ohne Kompression) wirkt anregend auf das Bindegewebe und das Lymphsystem. Durch spezielle manuelle Druck- und Kreistechniken wird der Lymphfluss angeregt und somit Giftstoffe aus dem Bindegewebe befördert, was eine Entschlackung des Organismus bewirkt. Ebenfalls können Schwellungen nach Operationen, das heisst verschiedene Wasseransammlungen (Ödeme) durch die Lymphdrainage entstaut werden und besser heilen. Während und nach Fastenkuren fördert die Bauchlymphdrainage die Darmreinigung.

• Wer kennt nicht das kleine Teufelchen im Nacken nach stundenlanger Arbeit am PC? Kopf-, Schulter-, Nackenschmerzen etc. können Folgen von muskulären Verspannungen sein. Wo der Muskel nicht mehr weiss, wie er sich entspannen kann, spüre ich die Trigger Points (Schmerz- und Spannungspunkte) auf. Mit gezielten Massagetechniken (Trigger Point, Myofaszien und neuromuskulärer Behandlung) kann der Verspannungsnervenschmerz aufgelöst werden.
• Mit sedierenden oder tonisierenden Drucktechniken können Reflexzonen (organferne Punkte) an Rücken, Ohr oder Fuss behandelt werden, was zusätzlich die Selbstheilungskraft des Menschen anregt und unterstützt.

• Auf meinem Weg zur Selbstfindung und -heilung habe ich verschiedene Formen von psychologischer Begleitung (Gestalttherapie, Bioenergetik, Imaginationstherapie, NLP, die Phyllis-Krystal-Methode und verhaltenstherapeutische Methoden) kennengelernt. So habe ich gelernt, wie bestimmte gedankliche Verhinderungsmuster der körperlich-seelischen Heilung im Wege stehen. Um diese Gesundungs-Saboteure zu knacken, braucht es Geduld, Wahrnehmungsschulung, Verständnis und Selbstliebe. Oft hilft da ein klärendes Gespräch.

• Als Grundlage zur Wahl der richtigen Therapiemethode dient eine genaue Anamnese und eine körperliche Untersuchung. Wichtig ist dabei eine biographische Rückschau, die Krankheitsgeschichte und der Verlauf, der Zeitpunkt einer beginnenden Krankheit und der situationsbedingte emotionale Zustand. Miteinander suchen wir den roten Lebensfaden, der sich durch dieses Menschenleben zieht. Nach dem Erheben aller Fakten stelle ich mit dem Patienten ein therapeutisches Konzept zusammen, um den richtigen und gangbaren Weg einzuschlagen. Sinnvoll kombinierte Methoden können die Heilung zusätzlich fördern.

Ausbildungen und Tätigkeiten

• 2020-2021 regelmässige Weiterbildungen zu Covid-19
• 2010-2019 regelmässige Weiterbildung in Hypnosetechnik, Homöopathie
• 2010-2019 Hypnoseausbildung, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychosomatik
• 2009 - 2010 PITT, Psychodynamisch Imaginative Trauma Therapie bei Prof. Dr.med. Luise Reddemann, Universitätsklinik für Psychosomatologie, Freiburg
• 2002 - 2004 Ausbildung bei Ed Clark, USA in Trigger Point und Myofaszien-Arbeit
• 1997 - 1999 Praktikum in Homöopathie bei Dr.med. T. Aubry-Gertsch
• 1994 - 1998 Studium zur Naturärztin an der Akademie für Naturheilkunde Basel, Diplom und kantonale Zulassungsprüfung im November 1998 in den Fächern klassische Homöopathie und westliche Naturheilkunde
• 1995 - 1995 Ausbildung in Manueller Lymphdrainage, Komplexer Manuelle Entstauungs-Therapie (KME), Földi-Institut, Freiburg
• 1994 - 1994 Praktikum in der Hildegardklinik Basel
• 1991 - 1993 Ausbildung in Cranio-Sacral-Movements-Therapie, bei Dr. R. Merkel
• 1981 - 1986 Ausbildung in Gestalttherapie bei Dr. B. Dreyfuss und in Bioenergetik bei F. Bouman, Holland
• 1980 - 1995 Lehrtätigkeit an der Primarschule und in der Erwachsenenbildung in Basel
• 1978 - 1980 Ausbildung am Primarlehrer-Seminar in Liestal, Diplom 1980
• 1974 - 1977 Sozialarbeit in ökumenischen Aufbauprojekten
• 1973 - 1974 Praxisassistenz bei Dr. med. G. Sigg, Binningen 

Weiterbildung klassische Homöopathie

• Henny Heudens-Mast, Belgien, USA, Schweiz
• Ananda Zaren, USA
• Dr. med. Friedrich Graf, Frauenheilkunde, Kinder und Jugendbegleitung
• Dr. A.U. Ramakrishnan, Indien, Krebstherapie
• Dr. Rosina Sonnenschmidt, Miasmatik, Krebstherapie
• Dr. med. H. Wittwer, Basel
• Dr. med. Klaus Ammon, Stäfa
• Dr. med. H.P. Seiler, Maur
• Jürgen Becker, Freiburg
• Dr. Markus Kuntosch
• Dr. med. Andrea Weninger, Allgemeinmedizin und Homöopathie, Freiburg 

Weiterbildung Ernährung, Diätetik, Orthomolekulartherapie

• Dr. rer. nat. Johannes F. Coy, Biologe, Krebsforscher
• Dr. med. Simon Feldhaus, OA Schweizer Paraplegiker-Zentrum und Äskulap-Klinik
• Dr. med.Thomas Rau, Paracelsus Klinik, Lustmühle
• Dr. med. Kurt Mosetter, Konstanz, Myoreflextherapie
• Dr. Hugo Schurgast, Orthomolekularmedizin
• Dr. med. Peter R. Müller Orthomolekulare Psychiatrie, Hombrechtikon

Weiterbildung Kräuterheilkunde

• Dr. Wolf-Dieter Storl, Ethnobotaniker
• Dr. Anita Kracke, Frauenheilkunde
• Dr. Vinod Verma, Ayurvedaexpertin
• Dr. Roger Kalbermatten, Kirchlindach
• Martin Koradi, Drogist 

Weiterbildung Impfthematik

• Dr. med. Rolf Kron, Praktischer Arzt, Kaufering
• Anita Petek-Dimmer, Impfkritikerin und Expertin 

Weiterbildung manuelle Therapie

• Rudolf Merkel, Facharzt für Kinderheilkunde, Cranio-Schule
• ISS-Kiental, Trigger Point und Myofaszien-Therapie, Ed Clark, USA
• Földischule GmbH, Freiburg, manuelle Lymphdrainage, Komplexe Manuelle Entstauungs-Therapie (KME)